Resultate 2025
Der Webmaster ist zuversichtlich, dass er auch im 2025 auf dieser Seite wieder gute und sehr gute Resultate der aktiven Mitglieder des SV Wallisellen veröffentlichen kann.
Der Webmaster ist zuversichtlich, dass er auch im 2025 auf dieser Seite wieder gute und sehr gute Resultate der aktiven Mitglieder des SV Wallisellen veröffentlichen kann.
Liebe Schützenkollegen
Ein spannender Cup bei herrlichem und sehr warmen Sommerwetter; unfallfrei und mit guter Stimmung leider nur mit 16 TeilnehmerInnen – was will man mehr? Manchmal machen genau diese kleineren, persönlichen Veranstaltungen den besonderen Charme aus. 15 Gäste zum Apéro und Nachtessen war eine schöne Runde für entspannte Gespräche um gemeinsam das Vereinsleben zu geniessen.
![]() |
![]() |
Nicht alle haben leider mitgemacht; aber trotzdem sehr viele. Total 129 Schützinnen und Schützen - 44 Teilnehmer mehr als im letzten Jahr - sind auf den 'Tambel' gepilgert. Bei strahlendem Wetter konnte das Eidgenössische Feldschiessen auf unserer Anlage unfallfrei und mit viel Freude an 3 Schiesshalbtagen durchgeführt werden. Ein wiederum schöner Anlass konnten wir organisieren und es bleibt ein herzlicher Dank an alle Teilnehmer und unseren Vereinsmitglieder die uns bei der Durchführung unterstützt haben.
Danke Danke Danke.
Die Gesamtrangliste des Veranstalters SSV finden Sie hier.
Die interne SVW-Rangliste finden Sie hier.
An einem herrlichen Frühlingstag - bei leichter Bise und ca. 20 Grad - konnte am Samstag, 10. Juni der 61. GM-Final des Bezirks Bülach erfolgreich auf unserer Schiessanlage ausgetragen werden. Dank der engagierten und motivierten Mitarbeitenden des SVW verlief der Anlass reibungslos und zur vollsten Zufriedenheit aller Teilnehmenden.
Bei der Schlussansprache würdigte Präsident und Schützenmeister des BSVB, René Burgener, das kameradschaftliche und sportliche Verhalten der Schützinnen und Schützen, sowie den grossen und unermüdlichen Einsatz des Servicepersonals, das wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung beitrug. Ein schöner, spannender und angenehmer Wettkampftag liegt hinter uns und bleibt in unseren Erinnerungen.
Resultate Feld A: Feld D: Feld E: Rangliste der Einzelsieger
![]() |
![]() |
Am Samstag, 8. März lud der Vorstand des SVW alle Mitglieder zum 4. Saison-Eröffnungsschiessen ein. Nach der Winterpause war es an der Zeit, die Mitglieder wieder aus der gemütlichen Wärme bzw. hinter dem „Ofen hervorzuholen“ und im Schiessstand willkommen zu heissen.
Ohne viel Aufhebens legten die Schützen los: Nach einigen Probeschüssen, bis alles passte, wurde der Eröffnungsstich geschossen. Im Anschluss folgte der Wettbewerb auf die Spezialscheibe 'Wildsau', bei dem 2 Probeschüsse, 4 Einzelschüsse und eine 4-er Serie mit 10-er Wertung absolviert wurden.
Der Anlass bot nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch die Möglichkeit, die Gemeinschaft nach der Winterpause zu stärken. Ein gelungener Auftakt, der Lust auf die kommende Saison machte.
Die Ranglist des Eröffnungsschiessens finden Sie hier.
![]() |
![]() |
Auf Initiative von Röbi Lips fand am 6. März in der Mehrzweckhalle das 12. Endschiessen mit Luftdruckwaffen statt. Insgesamt 12 Teilnehmer/Innen stellten sich der Herausforderung und bewiesen in spannenden Wettkämpfen ihr Können und ihre Treffsicherheit.
Nach einem fairen und erfolgreichen Wettkampf folgte der gesellschaftliche Teil: Die Schützen „verschoben“ sich ins gemütliche Restaurant 'Aubrugg', wo bei angenehmen Beisammensein die Rangverkündigung stattfand. Neben der feierlichen Ehrung der besten Schützen/Innen wurde der Anlass genutzt, um die Kameradschaft zu pflegen und die Erlebnisse des Tages Revue passieren zu lassen.
Ein besonderer Dank gebührt Röbi Lips, der durch seine Initiative und sein Engagement erneut einen schönen Anlass für alle Beteiligten ermöglicht hat. Sein Einsatz für die Organisation und Durchführung verdient höchste Anerkennung.
Die Rangliste des Endschiessens finden Sie hier.
![]() |
![]() |
Mit dem Luftgewehr-Endschiessen am 6. März fand auch die Luftgewehrmeisterschaft 2024/25 des SV Wallisellen ihren Abschluss. Herzliche Gratulation an die Siegerin Trudi Spillmann, die mit ihrer herausragenden Leistung beeindruckte! Ein großes Dankeschön gebührt auch allen weiteren Teilnehmern, die durch ihren Einsatz und ihre Treffsicherheit zum Erfolg des Wettkampfs beigetragen haben.
Ein besonderer Dank geht an den verantwortlichen Trainer Röbi Lips, dessen Engagement und unermüdlicher Einsatz massgeblich zum Gelingen der Meisterschaft beigetragen haben. Sein Enthusiasmus und seine Unterstützung waren eine wertvolle Bereicherung für alle Beteiligten.
Die Rangliste der Luftgewehrmeisterschaft finden Sie hier.